Früher oder Später wird jeder Fotograf auf die Problematik stoßen,
dass der mitgelieferte Akku der neuen DSLR nicht für lange Fototouren ausreicht.
Nun steht er vor der Wahl den teuren Markenakku vom Hersteller für 70 Euro,
den Nachbau-Akku eines bekannten Batterieherstellers für 25 Euro, oder einen
No-Name Akku aus Fernost für 5 Euro zu erwerben.
Alle versprechen die gleiche Leistung und die gleichen Features.
Dem ist jedoch leider meist nicht so.
Zwar sind die Aufdrucke der mAh Angabe gleich und auch die Bauart schein die gleiche,
auch sind die 5 Euro Akkus teilweise bereits mit einem Infochip zur Anzeige
der Akkuladung in der Kamera bestückt und dennoch sind die Unterschiede eklatant.
So halten die günstigen Akkus meist nicht die Ladung und entladen sich
schnell auch ohne Nutzung.
Teilweise besteht Inkompatibilität zu den originalen Ladegeräten des Herstellers.
Schlimmstenfalls lassen sie sich nicht aufladen.
Viele Akkus sind sehr kältempfindlich und verlieren dann noch schneller die Ladung.
Teilweise überhitzen Sie beim Aufladen so stark, dass das Ladegerät Schaden nimmt.
Auch wird oft über das abrupte Ausfallen während einer Fototour berichtet.
Obwohl die Akkuladeanzeige noch 30% zeigte steht diese schlagartig auf 0%.
Leider gibt es kein Indiz über die Qualität im Hinblick auf den Preis eines Akkus.
So habe ich selbst eine gute Erfahrung auch mit 5 Euro Akkus gemacht,
aber auch schon schlechte.
Auf der sichersten Seite ist man stets mit dem Originalakku des Herstellers.
Dieser lässt einen bei wichtigen Shootings nicht im Regen stehen.
Für einen “Not”-Ersatzakku tuts aber auch meist die 5 Euro Variante.
Im mittelpreisigen Segment erhält man leider eben soviel Schrott wie
im Tiefpreissegment,
da hier viele Hersteller dazu übergegangen sind einen Akku der vorher 5 Euro
gekostet hat einfach für 28 zu verkaufen, um mehr Qualität vorzugaukeln.
Leider machen immer noch viele Kunden die Qualität und die Leistung vom
Preis abhängig.
Dies ist jedoch in der heutigen Zeit leider nicht mehr so !
Wobei man sicherlich nicht falsch liegt, ist mit den Akkus der Marke Weiß und
der Marke Baxxstar (Bundlestar). Diese Akkus bewegen sich im mittelpreisigen
Segment.