Wer mit offenen Augen durch den Kameramarkt wandert,
der bemerkt sicher schnell, dass die meisten heutigen Objektive
nur noch ein Kunststoffbajonett haben.
weiterlesen
Fotowissen – Begriffserklärungen
Die neue Filterserie von Sigma verspricht hervorragenden Schutz
für Objektive.
Die Filter sind kratz- und schlagresistent und sind wasserabweisend
gefertig.
Jüngst stellte Sigma eine Neuerung auf dem Filtermarkt vor.
Der neue WR Ceramic Filter schützt das Objektiv effektiv
vor Schäden.
weiterlesen
Nicht gerade klein kommt das Canon 5200mm Telezoom daher.
Mit stolzen 100kg und einer Länge von 1,29, sowie einer Breite und Höhe
von 50x60cm, bekommt man Schwierigkeiten, dieses in seinen Rucksack
zu stecken.
weiterlesen
Wer im Urlaub Videos mit seiner DSLR aufgenommen hat wird
häufig zuhause enttäuscht. Viele Aufnahmesituationen wirken einfach
verwackelt oder zumindest unruhig.
weiterlesen
Im direkten Sonnelicht wirken Portraits oft grau, schattig
und unnatürlich.
Um diesem Umstand entgegen zu wirken sollte man
besser an leicht bewölkten Tagen fotografieren. weiterlesen
Monitore sind speziell für den Endkundenbereich etwas
heller eingestellt, um möglichst frisch und strahlend zu wirken.
Leider gibt dies ein Drucker nicht übereinstimmend her.
weiterlesen
Das RAW-Format bietet viele Vorteile bei der
anschließenden Nachbearbeitung der Bilder am PC.
Ein besonderer Vorteil ist auch der wesentlich erweiterte
Kontrastumfang, welcher mit abgespeichert wird.
weiterlesen
Wer im RAW-Format fotografiert,
der genießt auch den Vorteil einer wesentlich größeren
Farbtiefe.
Im Gegensatz zu 8 Bit bei .jpg Dateien werden RAW-Dateien
in der Regel mit einer Farbtiefe von 12 bzw. 14 Bit je
Farbkanal gespeichert.
weiterlesen
RAW- bzw. Rohdatenspeicherung wird von fast
jeder modernen Kamera unterstützt.
Da dieses Format ohne jegliche Kompression abgespeichert
wird, eignet es sich besonders für die Nachbearbeitung am
PC.
weiterlesen